
Pfingstarbeitsphase 2022 – Engelsgesänge
Unter Leitung von Prof. Jan Scheerer (Musikhochschule Leipzig) erarbeitet der LJC Anfang Juni in der Bundesakademie Trossingen ein spannendes a-cappella-Programm, das sich mit allen Facetten himmlischer, irdischer und sonstiger Engelswesen befasst. Ob Bibeltextvertonungen (u.a. von John Tebay, Johann Schein und Johannes Brahms), Shakespeare-Kompositionen (von Nils Lindberg und Alfred Janson), romantische Lyrikvertonungen (von Rudolf Mauersberger und […]
Mehr18 neue Interessent*innen beim Vorsingen
Am Samstag, 22. Januar 2022, haben 18 junge Menschen aus dem ganzen Land die Fahrt nach Stuttgart angetreten, um sich dort für jeweils 20 Minuten musikalisch, stimmlich und persönlich beim Landesjugendchor zu präsentieren. Das Vorsingen wurde von Chormanager Daniel Roos am Klavier geleitet, die Kommission bestand aus den drei Stimmbildner*innen Cornelia Karle, Silke Marchfeld und […]
MehrKONZERTABSAGE – Und ich hörte eine Stimme vom Himmel
Alle drei Konzerte müssen leider abgesagt und die Arbeitsphase abgebrochen werden, wegen einer Coronainfektion im Chor.
MehrHerbstarbeitsphase 2021 – Und ich hörte eine Stimme vom Himmel
”Und ich hörte eine Stimme vom Himmel” ist der Titel einer Motette von Herzogenberg im dritten Programmteil und steht wie ein Motto über dem gesamten Konzert, dessen Werktexte sich vornehmlich mit der Zwiesprache zwischen dem Menschen und dem Göttlichen befassen: Bitten, Gebete, Litaneien – Trost und Fürsprache. In drei Teilen erklingt Musik von englischen, französischen […]
MehrJahreshauptversammlung 2021
Heute hat die Jahreshauptversammlung 2021 stattgefunden. Dabei wurde unser Vorstand neu besetzt. Meike Julia Dahmen ist nun erste Vorsitzende. Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute für die neue Funktion! Unsere bisherige erste Vorsitzende Solveig Götz hat nun das Amt der zweiten Vorsitzenden inne. Gunter Hartmann wird nicht mehr in einer offiziellen Position vertreten sein. Wir möchten […]
MehrVirtuelles Singen
Einige unserer Mitglieder und Ehemaligen haben sich in den letzten Wochen zum Online-Singen per Jamulus und Jitsi getroffen. Hier sehen und hören Sie eine Live-Aufnahme von Mendelssohns wunderschönem »Mailied«! Wir hoffen sehr, dass der LJC bald auch wieder auf Arbeitsphasen zusammen singen kann und können es kaum erwarten, vor Publikum zu singen.
MehrKeine Herbstphase 2020
Aufgrund der nach wie vor unabwägbaren Entwicklungen in der Corona-Pandemie haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die Arbeitsphase des LJC in den Herbstferien 2020 abzusagen. Es wird auch kein zentrales Vorsingen geben; die Konzerte entfallen. Wir hoffen sehr, im Frühjahr 2021 wieder arbeiten zu dürfen. Mit Frau Prof. Anne Kohler aus Detmold würde auf dieser […]
MehrVorsingen abgesagt
Das Vorsingen am 4.4. entfällt aus gegebenem Anlass. Ein Nachtermin fände voraussichtlich unmittelbar vor der Pfingstarbeitsphase statt – ob diese Pfingstarbeitsphase aber überhaupt durchgeführt wird, ist noch unklar. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
MehrFrühjahresphase 2020
ABSAGE Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie euch behüten … Darum müssen wir schweren Herzens die kommende Arbeitsphase “Engelsgesänge” absagen, damit unsere irdischen Engel in den Krankenhäusern, die jeden Tag alles dafür tun um die derzeitige Corona-Pandemie einzudämmen, nicht unnötig überlastet werden. Das geplante Vorsingen entfällt folglich auch. Zum Programm Engel sind Mittler […]
MehrHerbstarbeitsphase 2019
Die größte LJC-Phase seit Jahrzehnten (vielleicht sogar aller Zeiten?) ist fulminant verlaufen! Unterstützt von unserem großartigen Förderverein (namentlich genannt seien Solveig Götz, Gunter Hartmann, Katharina Erber, Jonas Springer, Erik Burger, Dominik Stütz und Lydia Weissert), der uns übrigens auch eine tolle Festschrift ermöglicht hat, haben wir mit 119 aktiven und ehemaligen SängerInnen die “Messa da […]
Mehr